Falklandinseln — (spr. faokländ ), brit. Archipel im südlichen Atlantischen Ozean, 50 km östlich der Magalhãesstraße, zwischen 51–53° südl. Br. und 57–62° westl. L., besteht aus zwei, durch den Falklandsund getrennten großen Inseln (Westfalkland, 200 km lang, und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Falklandinseln — Falkland Islands Falklandinseln / Malwinen … Deutsch Wikipedia
Falklandinseln — Fạlk|land|in|seln <Pl.>: Inselgruppe östlich der Südspitze Südamerikas. * * * Fạlklandinseln, Malvinen, englisch Falkland Islands [ fɔːklənd aɪləndz], spanisch Ịslas Malvịnas, Inselgruppe im Südatlantik, rd. 600 km östlich der Küste… … Universal-Lexikon
Falklandinseln — Fạlk|land|in|seln Plural (östlich der Südspitze Südamerikas) … Die deutsche Rechtschreibung
Fußballauswahl der Falklandinseln — Falklandinseln / Malwinen Falkland Islands Spitzname(n) Oilers Verband Falkland Island Football League Konföderation CSANF Heimstadion Stanley Stadium … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft der Falklandinseln — Falklandinseln / Malwinen Falkland Islands Spitzname(n) Oilers Verband Falkland Island Football League Konföderation CSANF Heimstadion Stanley Stadium … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Falklandinseln — Bei ihrer europäischen Entdeckung waren die Falklandinseln unbewohnt. Aber Funde von Kanus und Pfeilspitzen bezeugen, dass die Inseln schon vorher von Yámana, einem indianischen Volk von Feuerland, besucht wurden. Briefmarke der Falklandinsel (½… … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei den Falklandinseln — Gefecht bei den Falklandinseln Teil von: Erster Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Seeschlacht bei den Falklandinseln — Gefecht bei den Falklandinseln Teil von: Erster Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Apostolische Präfektur Falklandinseln — Basisdaten Staat Falklandinseln Apostolischer Präfekt Michael Bernard McPartland SMA … Deutsch Wikipedia